Standort:
Die Kita Himmelsthürchen finden Sie im westlichen Stadtteil Himmelsthür.
Der Stadtteil Himmelsthür ist ein familiärer, lebendiger Stadtteil mit einem dörflichen Charakter. Eine ausgebaute Infrastruktur, ein aktives Vereinsleben und ein gutes Bildungsangebot kennzeichnen unseren Stadtteil. Mehrere Naherholungsgebiete schließen an die Ortsteilgrenzen an.
Lieblingsplätze in der näheren Umgebung:
Der Naturraum "An den Innersteauen", Naturschutzgebiete, Schulhöfe der Grundschulen und Spielplätze im Stadtteil, Wochenmarkt und Geschäfte, sowie das Schwimmbad, Tierheim und das Gut Steuerwald.
Durch eine gute Busanbindung der Linie 1 nutzen wir auch Angebote im gesamten Stadtgebiet wie zum Beispiel die Museen, das Theater, den Aktivspielplatz und vieles mehr.
Unsere Kinder:
Im "Himmelsthürchen" werden Kinder im Alter von 9 Wochen bis zur Einschulung betreut.
Öffnungszeiten:
Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Betreuungsbörse Hildesheim.
Schließzeiten und Bereitschaftsdienste:
Die Kita schließt die ersten drei vollen Wochen der niedersächsischen Sommerferien. Darüber hinaus wird unterjährig eine Woche geschlossen, sowie für bis zu drei Fortbildungstage. Für diese Schließzeiten können berufstätige Eltern, unter Vorlage einer Arbeitgeberbescheinigung, einen Bereitschaftsdienst anmelden. Brückentage sind grundsätzlich geöffnet. Durchgeführte Abfragen in der Elternschaft können Schließungen oder eingeschränkte Betreuungen ergeben. Eine Arbeitgeberbescheinigung ist hier nicht notwendig. Zwischen dem 24.12. und dem 31.12. eines Jahres ist die Kita ohne Bereitschaft geschlossen.
Unser pädagogischer Schwerpunkt:
Die pädagogische Ausrichtung unserer Einrichtung ist angelehnt an den Situationsansatz. Wir verstehen Bildung nicht als Wissen. In unseren Augen ist es wichtig den Kindern die Kompetenz zu vermitteln die Welt zu verstehen.
Die Fachkräfte vertreten in ihrem Handeln eine beobachtende, bereitstellende und begleitende Position. Durch diese Einstellung entwickelt sich die Kita, mit allen Beteiligten zu einer lernenden Organisation, die eine partizipatorische Haltung im Alltag einnimmt. Demokratisierungsprozesse werden angestoßen und eingeübt.
Schulkindarbeit:
Gemeinsam mit den Kindern, die im letzten Kindergartenjahr sind, wird ein Konzept erarbeitet. Dieses entwickelt sich im Laufe des Jahres weiter und baut aufeinander auf. Erfahrungswerte und Rituale sind bei dieser Planung sehr wichtig. Sie dienen den Kindern als Orientierung.
Sprachbildung und – förderung:
Sprachbildung und -förderung findet in spielerischer Form, altersintegriert, innerhalb der Gruppe, in Kleingruppen und Einzelsituationen statt. Wir legen Wert auf genaue Aussprache und es ist uns wichtig auf Umgangssprache weitgehend zu verzichten
Kooperationspartner im Stadtteil:
Die Zusammenarbeit mit Eltern:
Zwischen den Fachkräften und den Eltern ist eine Zusammenarbeit unabdingbar. Durch den Dialog miteinander kann dem Kind eine möglichst ergänzende Entwicklungsbegleitung angeboten werden.
Darüber hinaus bieten wir verschiedenste Formen der Beteiligung an: